Stadtbande - Chancenpatenschaften für Kinder

Die Mission: Manche Kinder benötigen aus verschiedensten Gründen besondere Unterstützung, um Chancen wahrzunehmen und Zukunftsperspektiven für sich zu entwickeln. Die Begleitung durch Familie, Schulen und pädagogische Einrichtungen reicht hier nicht immer aus. Deswegen kann ein zusätzliches Angebot und ein engagierter und wohlwollender Mensch, der Türen in die eigene Stadt öffnet, im Leben eines Kindes eine Bereicherung sein. Wir möchten die Kinder einladen, mit uns ihre Stadt besser kennenzulernen und spannende und schöne Orte zu erkunden. Die liebevolle Begleitung und der Blick über den Tellerrand soll die Kinder für ihren Lebensweg stärken.
Das Projekt: Im September 2025 möchten wir starten: In Kooperation mit Potsdamer Schulen und ihrem Hort-Träger bieten wir sukzessive 30-45 Kindern im Alter von ca. 9-11 Jahren einen Platz im Programm. Dafür suchen wir ehrenamtliche Patinnen und Paten im Alter von ca. 20-80+ Jahren, die ihre Patenkinder einmal monatlich für ca. 3 Stunden begleiten. Über das Schuljahr werden acht bis zehn gemeinsame Gruppen-Exkursionen zu spannenden Orten der Kultur im weitesten Sinne, der Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt und Demokratie stattfinden, die die Bürgerstiftung organisiert. Damit bieten wir den Kindern die Möglichkeit, gemeinsam ihre Stadt zu erkunden, ihren Radius zu vergrößern, spannende Orte und Themen zu erschließen und neue Menschen und verschiedene Berufe kennenzulernen - und natürlich eine Menge Spaß zu haben!
Die Zielgruppe: Das Angebot soll sich insbesondere an Kinder richten, die aus welchen Gründen auch immer, wenig Zugang zu kultureller Teilhabe haben. Es richtet sich gleichermaßen an Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Behinderung. Die Kinder sollen bereits früh andere Lebenswelten kennen- und verstehen lernen. Die Chancenpatenschaften sollen den Alltag der Kinder bereichern und neue Perspektiven öffnen. Wir starten mit dem Projekt in den Stadtteilen des Potsdamer Südens (Drewitz, Stern, Kirchsteigfeld, Schlaatz), da hier der Anteil an von Armut betroffenen Familien hoch ist und die damit verbundenen alltäglichen Herausforderungen für die Betroffenen auch.
Mitmachen: Wir suchen Menschen ab 20 Jahren, die eine Patenschaft für ein Kind für ein Jahr übernehmen. Sie sollten Freude am Umgang mit Kindern haben und sich ca. einmal im Monat für ihre „Patenkinder“ nachmittags für etwa drei Stunden auf die Gruppenausflüge begleiten. Die Patinnen und Paten werden durch die Bürgerstiftung betreut und es gibt regelmäßig Gelegenheit für Austausch, Fortbildungen und Supervision.
Unterstützt mit uns die kleinen Potsdamerinnen und Potsdamer auf ihrem Weg ins Leben mit eurer Zeit und Erfahrung!
Finanzierung: Die Finanzierung ist noch nicht gesichert, aber wir sind zuversichtlich. Förderanträge sind auch gestellt, drückt uns die Daumen. Damit wir das Projekt sicher etablieren und planen können, freuen wir uns über viele Menschen, die uns mit einem kleinen wiederkehrenden Freundesbeitrag im Freundeskreis unterstützen oder mit einer etwas größeren Projekt-Förderpatenschaft. Mäzenat:innen und Sponsoring dringend erwünscht! Wir freuen uns über jede Spende, denn es gibt so viele Kinder, die gute Startchancen ins Leben verdienen!