Wir legen bei unseren Projekten großen Wert darauf, dass sie nachhaltig wirken. Das ist jedoch nur möglich, wenn wir langfristig planen und fördern können. Mit Deiner regelmäßigen und verlässlichen Unterstützung können wir diese wichtigen Voraussetzungen schaffen.
Du kannst mit Deiner Spende ein bestimmtes Projekt oder die allgemeine Arbeit der Stiftung unterstützen.
Projekte werden geladen...
Jüdisches Filmfest JFBB Re-View: Witzig rührende Dramedy über eine Großmutter-Enkelin-Beziehung, neue und alte Liebe und die Suche nach Gerechtigkeit
THE PROPERTY, Regie Dana Modan, Israel/Polen 2025, 108 Minuten
Mit dem Ziel, den im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmten Familienbesitz zurückzufordern, reisen Mika und ihre Großmutter nach Polen. Vor Ort laufen die Dinge allerdings ganz anders als geplant. Witzig rührende Dramedy über eine Großmutter-Enkelin-Beziehung, die neue wie die alte Liebe und die utopische Suche nach Gerechtigkeit.
Mit dem Plan angereist, gemeinsam das ehemalige Appartement der Familie zurückzufordern, trennen sich die Wege der beiden Frauen bereits kurz nachdem sie das Hotel in Warschau bezogen haben. Die etwas starrköpfige Regina ist mit einem Hintergedanken in ihre alte Heimat gekommen, von dem ihre Enkelin nichts ahnt. Mika hingegen trifft bei der Suche nach einem Anwalt auf Tomasz, einen charmanten Tourguide und hoffnungslos romantischen Comicbuch-Zeichner, der an ihr ebenso interessiert scheint wie an ihrer Familiengeschichte. Und dann ist da noch Yagodnik, ein tollpatschiger entfernter Verwandter, der Mika auf Schritt und Tritt und mit seiner ganz eigenen Agenda folgt.
Auf der Basis von Rutu Modans gleichnamiger Graphic Novel inszeniert ihre Schwester und Regisseurin Dana Modan eine Geschichte, die die Vergangenheit aufwühlt und von Momenten der Verzweiflung, der Trauer, Romantik, des Vergebens und der Komik erzählt. Und von Menschen, die lernen, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, vor allem dann, wenn die Dinge anders kommen als geplant.
Text: Merlin Webers
Foto: Yaron Scharff